Gebäudeanalyse zum Ist-Zustand
Der detaillierte Blick auf Ihr Gebäude bzw. Ihr Portfolio. In dieser Analyse werden Objekte genauer berechnet und auch sind Komfort-Parameter in der Auswertung enthalten.

Architektur
Es werden Lage, Architektur und Nachbargebäude dargestellt. Außerdem werden Schattierungseffekte durch Nachbargebäude berücksichtigt, die einen Einfluss auf den Tageslichtkomfort haben.

CRREM
Die Berechnung des Stranding-Jahres auf Basis von CRREM ist Teil des Ergebnis-Dashboards. Hier kann zwischen 1,5°-oder 2,0°-Ziel gewählt werden.
Neben den CRREM-Emissionszielen berücksichtigt Metabuild auch gleich die CRREM-Energiebedarfsziele.

Energie
Die Energie-Kennzahlen werden auf Basis von DIN 18599 und dynamischen Simulationen ausgewertet.

Sanierungspotenzial
Das Sanierungspotenzial zeigt, ob sich hier die Durchführung einer Variantenstudie für die Sanierung lohnt.

Konstruktion und Systeme
Die Auswertung berücksichtigt die dynamischen Wechselwirkungen von Materialien und Systemen – in Kombination mit Architektur, Wetterdaten, Gebäudenutzung, Kosten, Komfort und Nachhaltigkeit.

Komfort
Die Komfort-Parameter (Tageslicht, Behaglichkeit und Luftqualität) können auch im Detail betrachtet werden. So lassen sich verlässliche Aussagen treffen ob z.B. die Lichtverhältnisse in der Erdgeschosswohnung zufriedenstellend sind.
Projektablauf

Weitere Infos zu dieser Leistung
-
Welche Projektunterlagen benötigt Metabuild?
Minimaldaten, mit denen Metabuild eine schnelle Voranalyse liefern kann:
- Adresse
- Baujahr/Sanierungsjahr
- Nutzungsart
Daten für eine detaillierte Gebäudeanalyse:
- Adresse
- Baujahr/Sanierungsjahr
- Nutzungsart
- Fotos
- Grundriss und Anzahl der Stockwerke
- Informationen zu Gebäudehülle und Systemen
Tipp: Bei Portfolio-Analysen mit einer hohen Anzahl an Objekten und / oder schlechter Datenlage empfehlen wir im ersten Schritt eine Voranalyse auf Basis von Minimaldaten.
-
Wie erfolgt die Dateneingabe?
Die Eingabe erfolgt entweder direkt in der Metabuild-Plattform oder alternativ über ein Excel-Dokument, das wir Ihnen zum Projektbeginn bereitstellen.
Auf Wunsch übernehmen wir die Dateneingabe für Sie, oder vermitteln Ihnen Fachplaner / Energieberater aus unserem Netzwerk.
-
Was kann ich tun, wenn ich nicht alle Gebäude-Informationen liefern kann?
Wir können durch externe Datenverzeichnisse initiale 3D-Gebäudemodelle ableiten. Außerdem können Sie den Begehungsservice buchen und so ganz entspannt detaillierte Informationen zu Ihren Objekten erhalten.
Sprechen Sie mit Ihrem Metabuild-Berater über die Datenqualität, die Sie erreichen möchten.
-
Welche Gebäudesimulationen werden genau durchgeführt?
- Genaue physikalische Modelle, mit Messdaten validiert
- Dynamische Berücksichtigung aller wichtigen physikalischen Effekte
- Automatische Berechnung und Ausgabe aller physikalischen Einflussgrößen
- Hoher Detaillierungsgrad (10-minütige Auflösung über 365 Tage im Jahr)
- Verwendung detaillierter Nutzungsprofile zu Belegung und Beleuchtung für die
ausgewählte Nutzungsart - Berücksichtigung stündlicher Wetterdaten für den Projektstandort (beinhaltet
Außenlufttemperatur, Außenluftfeuchte, Luftdruck, Bedeckungsgrad, Windrichtung und -geschwindigkeit, Niederschlag, Globalstrahlung, Atmosphärische und terrestrische langwellige Gegenstrahlung, etc.)
-
Nach welchen Auswertungskriterien wird Komfort berechnet?
- Tageslichtkomfort (Kontinuierliche Tageslichtautonomie, Useful Daylight Illuminance, Jährliche Sonnenscheinbelichtung) nach WELL Standard und LEED V3
- Luftqualität (Lüftungsrate, CO2-Konzentration, Relative Luftfeuchtigkeit, Flüchtige organische Verbindungen, CMR-Stoffe, Acetaldehyd, Formaldehyd) nach Eurofins, WELL und LEED IEQ Credit 3.2
- Thermischer Komfort (PPD- und PMV-Index) nach nach ANSI/ASHRAE 55:2010 und EN ISO 7730
-
Welche Auswertungskriterien nutzt Metabuild zur Berechnung der Energieeffizienz?
- Gesamtenergieverbrauch
- Primärenergieverbrauch
- Energieverbrauch der Kühlung
- Energieverbrauch der Heizung
- spezifischer Transmissionwärmeverlust – Stromverbrauch
- CO2-Emissionen
- Graue CO2-Emissionen
Zusatz-Services von Metabuild
Sie interessieren sich für unsere Lösungen oder haben Fragen?
Sprechen Sie direkt mit uns: +49 30 692 00 14 11.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an hello@metabuild.io.
Oder schreiben Sie uns via Kontaktformular:
Kennen Sie schon unsere weiteren Leistungen für den Bestand?
Unsere Kunden
