Portfolio-Check

Der einfache, erste Überblick zum energetischen Zustand
 Ihres Portfolios gemäß DIN 18599 und CRREM.

Gewinnen Sie einige Einblicke anhand von Beispiel-Ergebnissen

Modellierung gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) und DIN 18599

Die Modellierung Ihrer Portfolio-Objekte erfolgt gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) und DIN 18599.
Die Gebäude-Modelle können übrigens auch für weitere Services verwendet werden (Analyse Ist-Zustand oder Variantenstudie Sanierung).

Stranding-Zeitpunkt im Hinblick auf CO₂-Emissionen

Hier wird gezeigt, wie weit das Objekt vom C0₂-Zielpfad entfernt ist und wann ein Stranding-Ereignis eintritt.

 

Metabuild ist offizieller Partner von CRREM und analysiert Immobilienportfolios gemäß aktuellem Stand der CRREM-Methodik.

Stranding-Zeitpunkt im Hinblick auf Endenergiebedarf

Endenergieziele sind derzeit noch nicht verbindlich von der EU vorgegeben, werden aber zukünftig eine ähnlich wichtige Rolle wie die CO₂-Ziele einnehmen. Für Portfolio-Inhaber ist der Endenergiebedarf besonders relevant, da hier keinerlei Kompensationen möglich sind, wie es derzeit bei CO₂ der Fall ist.

Auswertung des Gesamt-Portfolios

In diesem Diagramm werden die Abweichungen aller Gebäude von den EU-Zielwerten für das Jahr 2030 dargestellt.

Auf Basis dessen sehen Sie auf einen Blick, wo Handlungsbedarf für das Portfolio besteht.

Weitere Infos zu dieser Leistung

  • Welche Ergebnisse erhalte ich genau?

    Pro Objekt erhalten Sie folgende Informationen:

    • Ergebnisse zum Endenergiebedarf (aufgegliedert nach Heizen, Kühlen, Warmwasser, etc.)
    • Ergebnisse zum Primärenergiebedarf (aufgegliedert nach Heizen, Kühlen, Warmwasser, etc.)
    • CO₂-Emissionen
    • Stranding-Zeitpunkt inkl. Diagrammansicht

    Portfolio-übergreifend erhalten Sie folgende Informationen:

    • Überblick über die Objekt-Standorte
    • Überblick über Stranding-Zeitpunkte im Portfolio
    • Mittelwerte zu Endenergie- und Primärenergiebedarf
    • Mittelwerte zu CO₂-Emissionen
    • Mittelwerte sortiert nach Assetklasse
  • Welche Dateiformate erhalte ich?

    Sie erhalten folgende Datenformate:

    • Ergebnisbericht als PDF-Datei für das gesamte Portfolio
    • Excel-Datei mit Ergebnissen sämtlicher Objekte des Portfolios
    • komplette Excel-Datei der CRREM-Auswertung

Aus folgenden Gründen empfiehlt sich ein Portfolio-Check für Immobilien-Eigentümer

  • Frühzeitige strategische Planung anhand von CRREM möglich machen
  • Stranding-Risiken im Portfolio ermitteln und strategische Fokussierung auf bestimmte Objekte im Bestand
  • Berichtspflichen erfüllen

Projektablauf

Benötigte Eingangsdaten

Die Eingangsdaten zu Ihren Portfolio-Objekten können Sie einfach via Excel-Datei anliefern. Benötigt werden nur minimale Eingangsdaten:

Zusatz-Services von Metabuild

Erstellung Ihres Energieausweises
Erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten mit einem Bedarfsausweis.
Antrag zum DGNB Taxonomie-Label
Zeigen Sie, dass Ihre Immobilien den Vorgaben der EU-Taxonomie-Verordnung entsprechen!

Sie interessieren sich für unsere Lösungen oder haben Fragen?

Sprechen Sie direkt mit uns: +49 30 692 00 14 11.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an hello@metabuild.io.

 

Oder schreiben Sie uns via Kontaktformular:

Kennen Sie schon unsere weiteren Leistungen für den Bestand?

Unsere Kunden